Elterninformation

Rechte und Pflichten
Jugendriege, Geräteriege, Kids Gym und Kinderturnen

Wo muss man sich für ein Schnuppertraining melden?

  • Im Kinderturnen und in der Jugendriege kann jederzeit ein Schnuppertraining besucht werden. Anmeldungenan den Jugendverantwortlichen oder die Leiterinnen des KITU.

Im Kids Gym und im Geräteturnen ist ein Schnuppertraining nach der Wettkampfsaison nach den Herbstferien im Oktober und November möglich. Anmeldungen an Techn. Koordinatorin GETU. Dazu wird vom Leiterteam entscheiden, ob das Kind für den Sport geeignet ist und genügend Motivation mitbringt. Deshalb behalten wir uns vor, nach den Schnuppertrainings das Gespräch zu suchen und uns für oder gegen einen Beitritt in die Geräteriege auszusprechen und allenfalls eine Empfehlung für die Jugi zu machen. 

Wie trete ich dem Turnverein bei?

Nach zwei bis vier Schnuppertrainings ist ein definitiver Beitritt in den Verein möglich. Dazu ist das Anmeldeformular auszufüllen, das dem Riegenleiter abgegeben wird.

Was benötigt ein Turner und eine Turnerin?

  • Die Kinder sind angemessen gekleidet und tragen im Training Sportkleidung und Hallenturnschuhe.
  • Bei Teilnahme an Wettkämpfen ist ein Vereinstrainer oder Vereinsshirt wünschenswert. 
  • Im Geräteturnen ein Turndress. (Kann Occasion an der vereinsinternen Dresslibörse, in einem Sportgeschäft oder im Internet gekauft werden). 
  • Reckleder sind ab der Kategorie 3 Pflicht. 
  • Der Wettkampfdress fürs Geräteturnen wird vom Verein gestellt und jeweils am Wettkampf an die Turnerinnen abgegeben und anschliessend wieder eingesammelt. 

Liegengelassene Kleidung wird in der Kiste unter der Treppe im UG deponiert. 

Was kostet eine Mitgliedschaft pro Jahr?

  • Kinderturnen                                CHF 90.00
  • Jugendriege                                 CHF 90.00
  • Kids Gym und K1 Basic                CHF 90.00
  • Geräteturnen                               CHF 120.00

Die Mitgliederbeiträge werden halbjährlich, zu Beginn eines Semesters per Rechnung eingezogen. 

Die Krankenversicherung SWICA übernimmt in der Zusatzversicherung einen Teil der Mitgliederbeiträge ihrer Kunden. Anfragen für das Rückforderungsformular direkt an das Präsidium des Gesamtvereines: praesident@tvdegersheim.ch. Als Sponsoringpartner des Schweizerischen Turnverbandes bietet die SWICA attraktive Kollektivversicherungen für Mitglieder eines Turnvereins und deren Familien an. Informieren Sie sich direkt bei einer Geschäftsstelle. 

Zusätzliche Kosten im Geräteturnen für das jährliche Trainingslager im Frühling:

  • K1 Basic    CHF 50.00                   Ab K1  CHF 110.00

Welche Vorteile hat ein Mitglied?

  • Man lernt neue Freunde kennen, profitiert von gut geführten Trainings, erlebt unvergessliche Momente mit den Mitturnerinnen und Mitturnern und kann sich sportlich weiterentwickeln.
  • Man wird unterstützt von einem motivierten Trainerteam, welches die Freude am Sport weitergibt. 
  • In weiteren Anlässen ausserhalb des Trainingsalltags wird der Zusammenhalt der Turnerinnen und Turner gefördert.  
  • Bei 90% besuchter Trainings erhält man eine Fleissauszeichnung am Ende des Schuljahres (Krankheit, Unfall oder Schulabsenzen gelten nicht als Absenz). 
  • Turner:innen ab K1 Basic im Geräteturnen nehmen am jährlichen Trainingsweekend teil.  

Welche Pflichten habe ich als Mitglied?

  • Im Training sowie an Wettkämpfen erscheinen die Turnerinnen und Turner pünktlich.
  • Abmeldungen werden mindestens eine Stunde vor Trainingsbeginn bei den Gruppenleitern gemacht.
  • Benützung der Garderoben fürs Umziehen. 
  • Tragen Sorge zu ausgeliehener Vereinskleidung sowie Sportgeräten. 
  • Mobiltelefone bleiben zu Hause oder werden vor dem Training vom Leiter oder der Leiterin eingesammelt. In der Garderobe sind Mobiltelefone verboten.

Welche Pflichten habe ich als Mitglied im Geräteturnen?

  • Alle Turner:innen leisten Helfereinsätze zu Gunsten des Vereins. 
  • Die Teilnahme an Wettkämpfen, welche jeweils anfangs Januar kommuniziert werden, gehören zum Sport. Abmeldungen nur mit wichtigen Gründen bis Ende Januar möglich (ausser bei Krankheiten und Verletzungen). 
  • Das Erscheinen an der Rangverkündigung ist Pflicht. Die Abmeldung aus wichtigen Gründen erfolgt schriftlich mit einem Talon im Januar.
  • Die Teilnahme am Trainingsweekend ab der Kategorie 1 wird erwartet. Es findet jeweils am letzten Wochenende der Frühlingsferien der Gemeinde Degersheim, statt. Eine begründete Abmeldung erfolgt schriftlich mit einem Talon. 
  • Wir erwarten eine hohe Trainingspräsenz. Werden ab K1 85%, ca. 68 Trainingseinheiten pro Jahr wiederholt nicht erreicht, wird das Gespräch mit dem Kind und den Eltern gesucht.

Welche Aufgabe haben Eltern?

  • Sorgen dafür, dass ihre Kinder pünktlich zu den Trainings und den Treffpunkten für Wettkämpfe und andere Anlässe erscheinen. 
  • Eltern beteiligen sich bei den Wettkämpfen oder Veranstaltungen als Fahrer:innen.
  • Unterstützen und motivieren ihre Kinder. 
  • Termingerechte Abmeldungen der Trainings, Wettkämpfe und Trainingsweekends. 
  • Zahlen die Mitgliederbeiträge ihrer Kinder.
  • Suchen bei Problemen das Gespräch mit dem Leiterteam oder dem Jugiverantwortlichen.
  • Geräteturnen: Unterstützung des Vereins durch Helfereinsätze am Tegerscher Cup und mit Kuchen fürs Trainingsweekend. 

Fotos von Turnerinnen und Turnern?

Grundsätzlich kann das Kind an Wettkämpfen, am Trainingsweekend, im Training oder an Anlässen fotografiert werden. Falls es von den Eltern nicht gewünscht ist, bitte dies auf dem Anmeldetalon vermerken.

Die Fotos werden teilweise auf der Webseite (tvdegersheim.ch) oder auf Social Media publiziert. Es wird darauf geachtet, welche Bilder hochgeladen werden (keine unvorteilhaften Bilder, Fotos in Badeanzügen, usw.). 

Wenn sich trotzdem Eltern oder Kinder bei Fotos nicht wohl fühlen, können sie von der Webseite genommen werden. 

Bin ich als Mitglied vom Verein versichert?

Alle turnenden Mitglieder des Turnverein Degersheim sind obligatorisch bei der Sportversicherungskasse SVK-STV für Turnunfälle und Brillenschäden versichert (Versicherungsleistungen in Ergänzung zu den Leistungen von Drittversicherungen, Übernahme von nicht gedeckten Kosten wie Franchisen, etc.). Das Präsidium des Gesamtturnvereins erteilt Auskunft. 

Was muss man machen, wenn man aus dem Verein austreten möchte?

Zuerst sollte der Kontakt mit dem Trainer oder der Trainerin gesucht werden. Eventuell können Probleme behoben werden, damit das Training wieder Spass macht. 

Austritte im Geräteturnen sind auf Saisonende (Oktober – November) möglich und an die technische Koordinatorin Geräteturnen zu melden.

Der Austritt aus dem Kinderturnen oder der Jugendriege ist dem Leiterteam zu melden. 

Sämtliche Turndresse und Vereinskleider können an der Dresslibörse weiterverkauft werden. 

An wen muss man sich wenden?

Jugendverantwortlicher 

Patrik Barmettler 

jugi@tvdegersheim.ch oder Telefon 079 481 28 88

Techn. Koordinatorin GETU              

Nina Saxer
getu@tvdegersheim.ch oder Telefon 079 914 69 83

Kinderturnen

Maria Buchmann
 mrbuechi@bluewin.ch oder Telefon 079 282 28 74

Präsidium Gesamtverein                  

Barbara Lenherr

praesident@tvdegersheim.ch oder Telefon 079 319 41 50

Auskünfte erteilen auch die Riegenleiterinnen und Riegenleiter.