Ein Wochenende unter dem Motto «Nütz als Wasser»

Über zwanzig Frauen versammelten sich auf dem Bahnhof Degersheim für die diesjährige Turnfahrt. Das Ziel war noch unbekannt, los ging es aber mit dem Zug Richtung Wattwil. Bereits am Morgen stand die Sonne hoch am Himmel und entsprechend hohe Temperaturen waren vorausgesagt worden. In Uznach hiess es dann umsteigen Richtung Linthal und dort wartete das Postauto, welches uns auf den Urner Boden brachte. Empfangen wurden wir von unserer Gastgeberin für dieses Wochenende und der Degersheimer Fahne. Nach einem Kaffee und Gipfeli und versorgt mit einem Flasche Wasser, ging es dann mit dem Postauto auf den Klausenpass. Ab hier hiess es marschieren. Ziemlich steil war der Beginn der Wanderung und liess die Schweisstropfen perlen, aber der Wind kühlte angenehm ab. Nach einer guten Stunde kam der Gletschersee in Sicht und der Sandstrand lud zum Baden, das kalte Wasser eher weniger. Ein paar Turnerinnen trauten sich aber dennoch ein paar Züge zu schwimmen. Nach dem Mittagessen gab es dem Motto entsprechend Wassermelonen zum Dessert. Zum Abschluss der Mittagspause musste eine Gruppenaufgabe gemeistert werden: Wer baut den höchsten Steinturm? Mit sehr knappem Resultat wurde sie von allen Gruppen gelöst.

Gestärkt wanderten die Frauen weiter auf dem Höhenweg mit fantastischer Rundsicht auf die Bergketten und ins Tal. Anfangs führte der Weg bis zum Gämsfairenhüttli durch öde Steinwüste bis es später wieder grüner wurde. Nach einer kurzen Einkehr ging es bergab, zuerst auf der alten Klausenpassstrasse und dann dem Fätschbach entlang zur Unterkunft auf dem Urner Boden. Ein feiner Apéro entschädigte für die Anstrengung und wer wollte nahm noch ein kühles Bad in der Fätsch bevor es zum Nachtessen ging.

Am andern Morgen trommelten Regentropfen auf das Dach und nach einem ausgiebigen Zmorge machten wir uns im Regen auf zur Postautohaltestelle – Wasser von oben. Die Fahrt nach Linthal verlief kurzweilig, der Buschauffeur erzählte uns Interessantes und kleine Anekdoten aus der Gegend. Von dort ging es weiter mit dem Taxiservice zum Pumpspeicherkraftwerk Linth-Limmern. Vom Eingang ging es mit einer Standseilbahn hoch in die Stollen des Kraftwerkes. Die beiden Führer erklärten uns ausführlich wie hier der Strom erzeugt wird. Das Wasser wird aus dem Limmernsee in den 630m höher gelegenen Muttsee gepumpt um es bei Bedarf wieder zur Stromproduktion zu nutzen. Eindrücklich waren die Maschinen und Trafokavernen und in den Verbindungsstollen hätten wir uns allein schnell verlaufen. Nach dieser Führung genossen wir ein feines Mittagessen. Anschliessend wanderten wir dem Fluss entlang zurück nach Linthal. Auch die Wolken hatten sich in der Zwischenzeit verzogen und sogar die Sonne zeigte sich am Nachmittag wieder. Mit dem Zug ging es dann zurück nach Degersheim. 

Text von Monika Schönenberger

Jugireise 2024

Um kurz vor acht Uhr ging es für knapp 40 Jugikinder und Jugleiter:innen mit dem Zug in Richtung Rorschach. Von dort aus fuhr die heitere Truppe mit der Zahnradbahn weiter nach Heiden. In Heiden startete die Wanderung in Richtung Fünfländerblick. Leider war das Wetter leicht regnerisch und neblig, sodass wir am Ziel angekommen, die Aussicht kaum geniessen konnten. So wurde am Feuer wieder aufgewärmt, gegessen und gespielt, bis es dann gestärkt weiterging.

Die Wanderung führte uns weiter über die Hängebrücke. Glücklicherweise kam langsam die Sonne hervor und so hatten wir eine wunderbare Aussicht von der Brücke aus in das schöne Tal. Nach rund einer Stunde Wanderung kamen wir an einem grossen Spielplatz an. Hier wurde nochmals ausgetobt, bevor es auf den Zug zurück nach Hause ging.

Glücklicherweise konnten wir auf dem Nachhauseweg mit der offenen Zahnradbahn fahren. So kamen alle wieder munter und müde nach Hause.

Herzlichen Dank an Sämi für die tolle Organisation!

Sportfittag 2024

Am 25.Mai 2024 reisten 11 Frauen nach Mörschwil an den Sportfittag. Nach intensiven Trainings, freuten wir uns nun auf diesen Wettkampf. Nach dem Warm up starteten wir mit den ersten zwei Disziplinen. Dies waren das Brettball und der Fussball-Stafettenstab, welches auf einem Teerplatz statt fand. Mit der guten Gesamtnote 9.01 war der Start geglückt. Der nächste Einsatz war für 6 Frauen beim Zielkugelstossen. Das Ziel war möglichst nahe an 4.50m zu stossen. Dies gelang uns hervorragend und wir krönten uns mit dem hervorragenden 3.Platz.Für das nächste Spiel mussten wir in die Tiefgarage wechseln. Hier fand das Unihockey statt. Das 8er Ball Spiel gehörte ebenfalls dazu, was aber in der Turnhalle war. Mit der Note 9.34 waren wir sehr zufrieden und machten uns an die nächsten zwei Disziplinen. Mit dem Street Racket und dem Moosgummi erreichten wir die Note 9.05. Als Abschluss des Wettkampfes absolvierten noch alle Frauen den Team Biathlon. Hier ging es um Springen und Korbeinwürfe. Es schaute der gute 9.Rang von 21 Teilnehmern raus.

Wir waren alle sehr zufrieden mit unserer Leistung, möchten uns aber doch noch etwas verbessern für das St.Galler Kantonalturnfest in Benken, dass am 29./30.Juni statt findet.

Auch die Männerriege war am Start und absolvierten die Fit und Fun Spiele souverän. Ihr Highlight war aber der Gigathlon. Dieser Wettkampf bestand aus Joggen, Velofahren, Minigolf und Sackhüpfen. An der Rangverkündigung wurden sie mit dem zweiten Platz belohnt.

Nach den Wettkämpfen genossen wir einen Apero und wurden anschliessend mit einem feinen Nachtessen verwöhnt. Natürlich wurde auch noch lange auf unsere zwei Podestplätze angestossen und gefeiert.

Es war ein sehr schöner Tag mit vielen Eindrücken, wo das Sportliche und Gesellige nicht zu kurz kam. Auch das Wetterglück stand auf unserer Seite.

Skiweekend Frauenriege in Flumserberg

Anfangs März reisten 15 Turnerinnen mit dem Zug nach Unterterzen. Mit der Gondelbahn ging es hinauf nach Tannenboden und nach Deponierung des Gepäcks direkt auf den Sessellift ins Skigebiet. Eine Wandergruppe machte sich zu Fuss oder mit den Schneeschuhen auf in die wunderschöne Schneelandschaft. Das Wetter war herrlich und die Pisten bis zum frühen Nachmittag, trotz wenig Schnee, sehr gut. Die Rundsicht auf die Berge und hinab auf den Walensee war faszinierend. Der erste Skitag liess keine Wünsche offen und am späteren Nachmittag reisten die Frauen mit dem Postauto zur Unterkunft im Hotel Bergheim.

Gestärkt nach einem reichhaltigen Frühstück ging es am zweiten Tag wieder in den Schnee. Wolken verhängten den Himmel und ein ziemlich kalter Wind blies oben auf den Berggipfeln. Noch einmal genossen die Turnerinnen die Pisten und Wanderwege. Dank der tieferen Temperaturen waren die Pisten wieder in gutem Zustand, wenn auch teilweise etwas hart.

Bis zum Sonntagnachmittag kamen die Sportlerinnen auf ihre Rechnung, bevor sie die Heimreise antraten.

Text und Fotos: Monika Schönenberger

Hauptversammlung Frauenriege

Mitte Februar fand die Hauptversammlung der Frauenriege statt. Nach dem Essen wurden die statutarischen Traktanden behandelt.

Herzlich wurden drei Neueintretende begrüsst und dem gegenüber stand ein Austritt. Somit stieg der Mitgliederbestand auf 35 Frauen an. Das Jahr 2023 lebte mit einer Diashow noch einmal auf und erinnerte an die vergangenen Anlässe und Wettkämpfe. Auch das neue Jahresprogramm verspricht wieder viel Interessantes, mit dem Turnerabend als Highlight im November. Für die Wettkämpfe wurden der Sport-Fit-Tag in Mörschwil und das Kantonalturnfest in Benken ausgesucht. 

Der Vorstand und das Leiterteam sind im Amt bestätigt worden, wenn auch das Präsidium immer noch nicht besetzt werden konnte. Acht Turnerinnen konnten ein Jubiläum feiern: Heidi Saxer, 5 Jahre – Andrea Gantenbein, 10 Jahre – Karin Koller, 25 Jahre – Maggie Aerni und Barbara Lehnherr, 30 Jahre – Eliane Locher und Gisela Looser, 40 Jahre – Irene Bruggmann, 55 Jahre. Für langjährige Verdienste zum Wohle des Vereins erhielten Andrea Senn, Maria Buchmann und Romana Gehrig die Ehrenmitgliedschaft des Turnvereins Degersheim.

Nach Informationen zu «sport-verein-t» und allgemeinen Mitteilungen wurde der offizielle Teil abgeschlossen und der Abend klang beim Lottospiel gemütlich aus.

Text und Bilder: Monika Schönenberger

Jahresrückblick 2023 Geräteturnen

Schon wieder neigt sich das Jahr 2023 dem Ende zu. Es war ein ereignisreiches und vollgepacktes Turnjahr.


Die Geräteriege durfte auch dieses Jahr wieder an verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen.
Wie immer, waren wir im mittleren Feld klassiert. 

Zum zweiten Mal durfte der Turnverein Degersheim die Toggenburger Gerätemeisterschaft in Degersheim durchführen. Auch dieses Jahr war es wieder ein gelungener und unfallfreier Anlass. Es konnten viele Punkte vom ersten Jahr verbessert werden. Zudem durften wir an diesem Anlass unsere neuen Wettkampfdresse präsentieren. Dank den vielen Helfer:innen-Einsätze konnten wir diese aus eigener Kraft finanzieren!

Wir danken noch einmal allen für ihre grosse Hilfe, insbesondere allen Helfer:innen und den vielen Täfelikindern!

Der Tegerscher Cup, der durch die Geräteriege durchgeführt wird, ist immer ein grosses Highlight vom ganzen Jahr und war wieder ein grosser Erfolg. Bei wunderschönem Wetter konnten wir den Wettkampf durchführen. Wir bedanken uns bei allen Leiterinnen, den Eltern und allen Turner:innen für die tatkräftige Mithilfe! 

In diesem Jahr gab es ausserdem noch eine grosse Veränderung ab den Sommerferien. Neu trainieren K1-K6 anstatt am Freitag, am Donnerstag. Wir erhoffen uns dadurch eine höhere Trainingspräsenz, einen erleichterten Übergang zur Erwachsenenriege und mehr Trainingszeit.

Nach den Sommerferien folgten mit der Appenzeller Kantonalmeisterschaft, der St.Galler Kantonalmeisterschaft und dem Herbstcup noch drei weitere Wettkämpfe. 

Das Jahr wurde bei den Grossen mit einem Fackelmarsch und Punsch im Wald abgeschlossen, während die Kleinen einen Chlaus Abend in der Halle erleben durften.Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2024.

Sommeranlass zum 160-Jahr Jubiläum

Unser Verein feiert dieses Jahr das 160-jährige Jubiläum. Um diesen Anlass zu feiern, trafen sich rund 75 Turnerinnen und Turner inkl. Jugendriege zu einem Grillplausch. Da am Morgen noch Regen fiel, verlegten wir das Mittagessen in die MZA. Bevor aber der Hunger gestimmt werden konnte, war Allgemeinwissen gefragt. Bei einem OL im Dorf, suchten die bunt zusammengewürfelten Gruppen die Posten und beantworteten die Fragen. Nach dieser sportlichen Betätigung war der Zmittag mehr als verdient.

Beim Dessert wurde die Rangverkündigung durchgeführt. Mit der Maximalpunktzahl siegte das Team Erdbeerdracula. Der Nachmittag verging mit Spielen in der Turnhalle und angeregten Gesprächen wie im Flug. 

Weitere Fotos findest du hier.

Mailbummel 2023

Am Freitagabend marschierten die Turnerinnen und Turner aller Riegen Richtung Gampen. Der Himmel hatte im Laufe des Nachmittages etwas aufgehellt, so dass die Wanderer auf einen trockenen Maibummel hoffen konnten und siehe da, es blitzen doch noch Sonnenstrahlen zwischen den Wolken hervor. Nach einem kurzen Spaziergang vorbei am Schulweiher und durch den Wald gab es bereits einen kleinen Apéro zur Stärkung. Gleich anschliessend stieg der Weg steil an und die sumpfige Wiese machte den Aufstieg etwas mühsam. Mit sauberen Schuhen kam an diesem Abend definitiv keiner nach Hause. Durch den Wald ging es anschliessend wieder hinab, am Kieswerk vorbei und weiter zur Kantonsgrenze. Bei einem feinen Znacht und angeregten Gesprächen liessen die Turnerinnen und Turner den Abend ausklingen. Ein paar Unermüdliche nahmen den Rückweg zu Fuss in Angriff, die anderen wurden durch Gabors Shuttledienst bequem nach Hause chauffiert.

Text und Fotos von Monika Schönenberger

Support us!

Hey du! Willst du unseren Verein unterstützen?

Noch nie war es so einfach mit deiner Hilfe die Vereinskasse von unserem Verein aufzustocken. Die CONCORDIA unterstützt dich dabei. Für deine Hilfe wirst du sogar mit einem Geschenk deiner Wahl belohnt.

Wie unterstützt CONCORDIA unseren Verein?

Die CONCORDIA Krankenversicherung unterstützt uns jährlich mit einem fixen Sponsoring-Beitrag.
Entsteht zwischen dir und der CONCORDIA ein Versicherungsvertrag, dann klingelt unsere Vereinskasse erst recht.

Mach mit und hilf uns, unsere Kasse zu füllen. Es geht ganz einfach und du wirst dazu noch belohnt. Klicke auf das Foto und du kommst direkt zur Anmeldung.

Hast du noch Fragen? Melde dich bei sponsoring.tgm@tvdegersheim.ch oder komme an der Toggenburger Gerätemeisterschaft vom 29./30. April direkt an den Stand der Concordia.

HV Frauenriege

Ein neues Ehrenmitglied und 150 Jahre Mitgliedschaft

An der Hauptversammlung der Frauenriege konnten fünf neue Turnerinnen begrüsst werden. Die Tonbildshow und die Rückblicke auf das vergangene Turnerjahr liessen Erinnerungen an das Skiweekend in der Lenzerheide, die Wettkämpfe in Kirchberg und Näfels, die Turnfahrt ins Zürcher Oberland und in den Kanton Aargau, den Maibummel und den Schlusshöck mit allen Riegen und noch weitere Anlässe wieder aufleben. 

Der Vorstand und das Leiterteam wurden in Globo einstimmig im Amt bestätigt. Bei den Ehrungen konnten zwei Turnerinnen für den fleissigen Turnstundenbesuch ausgezeichnet werden.

Für insgesamt 150 Jahre Mitgliedschaft konnten sieben Turnerinnen gratuliert werden: Manuela Eugster und Erika Schuler je 10 Jahre, Wiebke Behrendt und Beatrice Weber je 15 Jahre, Doris Forrer 25 Jahre, Rosmarie Braun 35 Jahre und Monika Schönenberger 40 Jahre. Silvia Sauder amtet bereits 15 Jahren im Vorstand der Frauenriege und Monika Schönenberger leitet ebenfalls seit 15 Jahren die Trainings. Mit der Ehrenmitgliedschaft dankt der Turnverein Barbara Lenherr für ihren langjährigen Einsatz in verschiedenen Funktionen im Verein. 

Das Jahresprogramm 2023 verheisst wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Vereinsjahr.

Text von Monika Schönenberger

Turnerabend 2022

Auf der Suche nach… – der grossen Liebe

Jetzt ist das Geheimnis gelüftet. Letzten Samstag suchten die Turnerinnen und Turner des TVD nach der grossen Liebe: auf dem Spielplatz, in der Badi, im Kino, bei Herzblatt oder auf einer Kutschenfahrt. Umstyling und Fitnesstraining waren nötig und endlich ganz kribblig und mit Schmetterlingen im Bauch stellte sich das grosse Herzklopfen ein. Das Finale war der langersehnte Polterabend. 

Nach vier Jahren konnte wieder gemeinsam ein Turnerabend organisiert werden und die grosse Arbeit wurde durch die vielen Besucherinnen und Besucher belohnt. Am Nachmittag und am Abend war die Halle voll. Der Turnverein Degersheim dankt allen für die Begeisterung und den tollen Applaus, speziell auch den grosszügigen Sponsoren für die Unterstützung. 

Alle Bilder zum Turnerabend finden Sie hier.

Text von Monika Schönenberger

Toggenburger Gerätemeisterschaft 2022

Die diesjährige Toggenburger Gerätemeisterschaft, vom 30. April und 1. Mai, wird vom Turnverein Degersheim durchgeführt. Für den sportlichen Grossanlass haben sich über 700 Turner:innen aus 37 Vereinen aus der Region und darüber hinaus angemeldet. Die Geräteturner:innen der Kategorien eins bis vier können sich an diesem Wettkampf für die St.Galler Kantonalmeisterschaften im Herbst qualifizieren. Für die höheren Kategorien gilt es als Vorbereitungswettkampf für die Schweizermeisterschaft. Unsere Festwirtschaft steht gerne für alle offen und wir freuen uns über jeden der vorbei schaut. Der Anlass findet in der Mehrzweckanlage Steinegg in Degersheim statt.

Wir freuen uns auf deinen Besuch! Allen Turner:innen wünschen wir einen erfolgreichen und unfallfreien Wettkampf.

Weitere Infos findest du hier.

Support your Sport

Seit Februar können wieder Vereinsbons gesammelt werden durch deinen Einkauf in der Migros! Unterstütze uns, in dem du die Bons sammelst und für uns auf der Webseite einliest oder einem Vereinsmitglied gibst.

Hier findest du den aktuellen Zwischenstand.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung!