Turnfahrt Frauenriege

Die diesjährige Turnfahrt der Frauenriege stand unter dem Motto «Stadt – Land – steil». Neugierig bestiegen die Frauen den Zug Richtung Wattwil und nach mehrmaligem Umsteigen war das erste Ziel bekannt: Luzern. Bei sonnigem und heissem Sommerwetter machten sich die Turnerinnen auf den Foodtrail und entdeckten viel Bekanntes und Berühmtes aber auch Unbekanntes in der Stadt am Vierwaldstättersee. Rätselraten und Kulinarisches wechselten sich ab, aber schon bald legte das Schiff Richtung Brunnen ab. Mit der steilen Zahnradbahn ging es später hoch zum Tagesziel auf den Stoos. Nach dem Abendessen erzählte ein Muotathaler Wetterschmöcker von seiner Arbeit, aber wie der Winter werden wird, gab er nicht so genau bekannt.

Am nächsten Tag schwebten die Turnerinnen mit der Sesselbahn hoch zum Klingenstock und bereits da war die Rundsicht grandios. Jetzt hiess es marschieren auf den teilweise schmalen Wegen, auf und ab bis zum Fronalpstock. Die hohen Temperaturen liessen die Schweisstropfen perlen aber die herrliche Aussicht über die Berge und Seen entschädigte für die Anstrengungen. Gemütlich, mit Sesselbahnen, Bus und Zug, ging es am Nachmittag auf den Heimweg. 

Hier kommst du zu den Fotos.

Text von Monika Schönenberger

Sommeranlass zum 160-Jahr Jubiläum

Unser Verein feiert dieses Jahr das 160-jährige Jubiläum. Um diesen Anlass zu feiern, trafen sich rund 75 Turnerinnen und Turner inkl. Jugendriege zu einem Grillplausch. Da am Morgen noch Regen fiel, verlegten wir das Mittagessen in die MZA. Bevor aber der Hunger gestimmt werden konnte, war Allgemeinwissen gefragt. Bei einem OL im Dorf, suchten die bunt zusammengewürfelten Gruppen die Posten und beantworteten die Fragen. Nach dieser sportlichen Betätigung war der Zmittag mehr als verdient.

Beim Dessert wurde die Rangverkündigung durchgeführt. Mit der Maximalpunktzahl siegte das Team Erdbeerdracula. Der Nachmittag verging mit Spielen in der Turnhalle und angeregten Gesprächen wie im Flug. 

Weitere Fotos findest du hier.

Sportfittag Buchs

Mit fünf neuen Turnerinnen und Turner standen die Frauen- und Männerriege am Sportfittag in Buchs am Start. Nach intensiven Trainings freuten wir uns, das geübte endlich am Wettkampf zu messen.

Für einige der Frauenriege ging es mit dem ersten Zug an den Wettkampf. Zielkugelstoosen hiess die erste Disziplin. Das Ziel war es, die Kugel möglichst nah an 4.80 Meter zu stossen. Dies gelang uns sehr gut und wir landeten auf dem undankbaren vierten Platz. 0,2 Punkte fehlten uns auf das Podest.

Nun drudelten auch die restliche Frauen  und  Männer ein. Wir begaben uns auf den Wettkampfplatz mit den Fit und Fun Spielen.  Nach dem Einlaufen, beobachteten wir unsere Gegner bei den Spielen, um den Ablauf nochmals genau einzuprägen.

Achtung fertig Pfiff hiess es, und wir konnten unsere Spiele starten. Einige gelangen uns sehr gut, andere weniger. Hauptsache, wir hatten alle Spass, hatten alles gegeben und  konnten unsere Neulinge begeistern. Sie haben sich darum schon wieder bereit erklärt, um nächstes Jahr wieder dabei zu sein.

Nach einer längeren Pause, starteten die Männer zum Gigathlon. Der bestand aus Joggen, Kickbord fahren, Gummistiefel werfen und Wasser transportieren. Sie meisterten dies hervorragend ,bei schönstem Wetter und durften am Abend als drittplatzierte aufs Podest steigen. Nochmals ganz herzliche Gratulation.

Die Frauenriege bestritt am Schluss noch den Mini Biathlon. Das ist eine Kombination aus joggen und Korbeinwurf. Hier geht es nicht um die Schnelligkeit, sondern möglichst nah an der Durchschnittszeit aller Teilnehmer zu sein. Da unsere vier Frauen einfach viel zu schnell waren, landeten sie etwas weiter hinten im Klassement.

Nach all diesen Disziplinen hatten wir einen Apero und eine, feine Glace verdient. Es war sehr gemütlich und das zusammensitzen gehört genau so dazu wie der Wettkampf.

Nach dem Nachtessen  und der Rangverkündigung machten wir uns bald wieder auf den Heimweg.

Es war ein langer, aber sehr schöner Tag mit vielen Schweisstropfen, Lampenfieber und ganz  vielen Eindrücken.

Text von Andrea Gantenbein

Frauenriege am Toggenburger Kreisturnfest in Zuzwil

Neun Turnerinnen der Frauenriege, verstärkt durch einen Turner der Männerriege, nahmen am Samstag, 24. Juni 2023 am Turnfest in Zuzwil teil. Die Startzeit war zeitig am Morgen angesetzt und die Temperaturen entsprechend noch angenehm kühl. 

Die ersten beiden Fit + Fun-Spiele gelangen mit einer Durchschnittsnote von 8.67 sehr gut (Fussball-Stafettenstab mit den Einzelnoten von 9.15 und 8.87 sowie beim Brettball mit 9.47 und 7.24). Eine Stunde blieb für die Erholung und Vorbereitung auf die zweiten Spiele, welche mit einer Durchschnittsnote von 8.94 ebenfalls erfolgreich waren (Unihockey im Team mit den Noten 8.76 und 7.50 und Achterball mit der Bestnote 10.0). Zum Schluss erzielten die Wettkämpfer bei den dritten Spielen die Durchschnittsnote von 8.59 (Street Racket Noten 9.70 und 6.79 und Moosgummi-Gymnastikstab die Note 9.10). Total erreichte die Frauenriege eine Gesamtnote von 26.20, was den 16. Rang von 36 teilnehmenden Vereinen in der Stärkeklasse 3 ergab. Die Platzierung in der 1. Hälfte der Rangliste musste natürlich gefeiert werden. 

Beim abwechslungsreichen Abend-Festprogramm vergingen die Stunden im Flug und erst weit nach Mitternacht wurde das Nachtlager aufgesucht. Nach einer kühlen und eher unbequemen Nacht im Freien wurden die Turnerinnen von warmen Sonnenstrahlen geweckt und mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt. Das Turnfest klang mit einem Frühschoppenkonzert und Vorführungen einzelner Vereine gemütlich aus. 

Text von Monika Schönenberger

Mailbummel 2023

Am Freitagabend marschierten die Turnerinnen und Turner aller Riegen Richtung Gampen. Der Himmel hatte im Laufe des Nachmittages etwas aufgehellt, so dass die Wanderer auf einen trockenen Maibummel hoffen konnten und siehe da, es blitzen doch noch Sonnenstrahlen zwischen den Wolken hervor. Nach einem kurzen Spaziergang vorbei am Schulweiher und durch den Wald gab es bereits einen kleinen Apéro zur Stärkung. Gleich anschliessend stieg der Weg steil an und die sumpfige Wiese machte den Aufstieg etwas mühsam. Mit sauberen Schuhen kam an diesem Abend definitiv keiner nach Hause. Durch den Wald ging es anschliessend wieder hinab, am Kieswerk vorbei und weiter zur Kantonsgrenze. Bei einem feinen Znacht und angeregten Gesprächen liessen die Turnerinnen und Turner den Abend ausklingen. Ein paar Unermüdliche nahmen den Rückweg zu Fuss in Angriff, die anderen wurden durch Gabors Shuttledienst bequem nach Hause chauffiert.

Text und Fotos von Monika Schönenberger

Support us!

Hey du! Willst du unseren Verein unterstützen?

Noch nie war es so einfach mit deiner Hilfe die Vereinskasse von unserem Verein aufzustocken. Die CONCORDIA unterstützt dich dabei. Für deine Hilfe wirst du sogar mit einem Geschenk deiner Wahl belohnt.

Wie unterstützt CONCORDIA unseren Verein?

Die CONCORDIA Krankenversicherung unterstützt uns jährlich mit einem fixen Sponsoring-Beitrag.
Entsteht zwischen dir und der CONCORDIA ein Versicherungsvertrag, dann klingelt unsere Vereinskasse erst recht.

Mach mit und hilf uns, unsere Kasse zu füllen. Es geht ganz einfach und du wirst dazu noch belohnt. Klicke auf das Foto und du kommst direkt zur Anmeldung.

Hast du noch Fragen? Melde dich bei sponsoring.tgm@tvdegersheim.ch oder komme an der Toggenburger Gerätemeisterschaft vom 29./30. April direkt an den Stand der Concordia.

Ski- und Wanderweekend Lenzerheide Frauenriege

Am nächsten Morgen schneite es leicht und dichter Nebel hing bis hinunter ins Dorf. Nach dem Morgenessen lichtete er sich aber bereits und die Berge wurden sichtbar. Also noch einmal auf die Skier, dieses Mal war die Gruppe aber etwas kleiner als am Vortag. Die Wandergruppen hatten sich aufgeteilt, eine umrundete den Heidsee, die andere nahm den Weg hinauf zum Tgiantieni unter die Füsse und eine weitere genoss den Wellnessbereich im Sportzentrum. Draussen war es eisig kalt und oben auf dem Gipfel wehte eine starke Bise um die Ohren. Dementsprechend mussten sich die Wintersportlerinnen hin und wieder aufwärmen. Dafür waren die Pisten top und sehr gut präpariert.

Diese zwei Tage im Bündnerland vergingen wie im Flug. Die Heimreise war dann aber noch etwas abenteuerlich, trotz Zugsausfall und Verspätungen kamen die Turnerinnen pünktlich wieder nach Hause. 

HV Damenriege

Am Freitag, 3. März 2023, stand die jährliche Hauptversammlung der Damenriege statt.

Dieses Jahr trafen sich die Turnerinnen, Ehrenmitglieder und Trainerinnen im Restaurant Löwen in Wolfertswil. Begonnen wurde der Abend mit feinen Kässpätzli, bevor die Versammlung startete. Es standen einige wichtige Punkte auf der Traktandenliste, die zügig durchgesprochen wurden. Anschliessend wurden alle Funktionärinnen verdankt. Es ist wunderschön zu sehen, wie viele engagierte Personen in der Riege sind, die bestrebt sind, viel Zeit für ein gelungenes Zusammensein zu investieren. Danke an alle Trainerinnen, Vorstandsmitglieder und Turnerinnen!

Am Schluss fand wieder das legendäre Lottospiel statt. Dabei ging es um die heissumworbenen Fruchtkörbe.

Der Abend wurde anschliessend bei einem Schlummertrunk im Höfli Degersheim abgeschlossen.

Hast du auch Interesse, bei den Damen mitzuturnen? Hier findest du die Trainingszeiten, viele Impressionen und den Kontakt für das Schnuppertraining. Wir freuen uns auf neue Gesichter!

HV Frauenriege

Ein neues Ehrenmitglied und 150 Jahre Mitgliedschaft

An der Hauptversammlung der Frauenriege konnten fünf neue Turnerinnen begrüsst werden. Die Tonbildshow und die Rückblicke auf das vergangene Turnerjahr liessen Erinnerungen an das Skiweekend in der Lenzerheide, die Wettkämpfe in Kirchberg und Näfels, die Turnfahrt ins Zürcher Oberland und in den Kanton Aargau, den Maibummel und den Schlusshöck mit allen Riegen und noch weitere Anlässe wieder aufleben. 

Der Vorstand und das Leiterteam wurden in Globo einstimmig im Amt bestätigt. Bei den Ehrungen konnten zwei Turnerinnen für den fleissigen Turnstundenbesuch ausgezeichnet werden.

Für insgesamt 150 Jahre Mitgliedschaft konnten sieben Turnerinnen gratuliert werden: Manuela Eugster und Erika Schuler je 10 Jahre, Wiebke Behrendt und Beatrice Weber je 15 Jahre, Doris Forrer 25 Jahre, Rosmarie Braun 35 Jahre und Monika Schönenberger 40 Jahre. Silvia Sauder amtet bereits 15 Jahren im Vorstand der Frauenriege und Monika Schönenberger leitet ebenfalls seit 15 Jahren die Trainings. Mit der Ehrenmitgliedschaft dankt der Turnverein Barbara Lenherr für ihren langjährigen Einsatz in verschiedenen Funktionen im Verein. 

Das Jahresprogramm 2023 verheisst wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Vereinsjahr.

Text von Monika Schönenberger

Turnerabend 2022

Auf der Suche nach… – der grossen Liebe

Jetzt ist das Geheimnis gelüftet. Letzten Samstag suchten die Turnerinnen und Turner des TVD nach der grossen Liebe: auf dem Spielplatz, in der Badi, im Kino, bei Herzblatt oder auf einer Kutschenfahrt. Umstyling und Fitnesstraining waren nötig und endlich ganz kribblig und mit Schmetterlingen im Bauch stellte sich das grosse Herzklopfen ein. Das Finale war der langersehnte Polterabend. 

Nach vier Jahren konnte wieder gemeinsam ein Turnerabend organisiert werden und die grosse Arbeit wurde durch die vielen Besucherinnen und Besucher belohnt. Am Nachmittag und am Abend war die Halle voll. Der Turnverein Degersheim dankt allen für die Begeisterung und den tollen Applaus, speziell auch den grosszügigen Sponsoren für die Unterstützung. 

Alle Bilder zum Turnerabend finden Sie hier.

Text von Monika Schönenberger

Männer und Frauen gemeinsam unterwegs

Am Samstagnachmittag trafen sich die Männerriege und ein paar Frauen auf dem Postplatz und machten sich anschliessend mit dem Bike auf via Bühl zum Sägebach. Dort schwenkten sie ab Richtung Waffenplatz, hintere Au zur Ghöregg. Mit und ohne Motorenunterstützung ging es dann zuerst ziemlich bergauf und dann steil bergab zur Landscheide. Doch die Verschnaufpause war nur kurz, denn der Weg stieg bereits hinter dem Restaurant wieder zur Höchi und Arnig an. Oben angekommen entschädigte aber die wunderschöne Rundsicht für die Anstrengung. Irgendwann geht es immer wieder runter und die Fahrt nach Schönengrund liess den Wind um die Ohren blasen. Auf der Strasse nach Bächli und dann Richtung Urnäsch ging es weiter. Nach Halden bogen die Turner und Turnerinnen rechts ab Richtung Ettenberg und weiter zum Löchli. Die steile Abfahrt auf dem steinigen Waldweg hinunter zum Bach und dessen Überquerung, war eine Herausforderung für diejenigen mit weniger Bike-Erfahrung. Über Burkertswis und Neckerschwendi erreichte die Gruppe nach rund zwei Stunden das Ziel in der Grundschwendi. Dort waren bereits die Auto- und Töfffahrer beim Apéro auf der sonnigen Terrasse.

Die Gastgeber, Sonja und Martin Roth, hatten ein wunderbares Nachtessen vorbereitet, das nach der Tour von allen genossen wurde. In gemütlicher Runde verflog die Zeit im Nu und es war bereits dunkel bis zuerst die Frauen und später auch die Männer den Rückweg unter die Räder nahmen. Jetzt ging es auf der Strasse über Bächli, St. Peterzell, Dicken zurück nach Degersheim.

Die Fotos findest du in der Bildergalerie.

Text von Monika Schönenberger

Erfolgreiche Teilnahme am BÜGLA in Näfels

Wieder einmal Turnfestluft schnuppern und das Feeling der Wettkampfstimmung und Festlaune geniessen! Die Frauenriege, verstärkt mit einem Männerriegler, reiste am letzten Wochenende nach Näfels. Am Morgen hatten die Kampfrichterinnen ihren Einsatz und die restlichen Turnerinnen konnten die Barren- und Ringvorführung, sowie die anderen Disziplinen der Damen- und Aktivriege mitverfolgen. 

Am Nachmittag starteten sie selber mit dem dreiteiligen Wettkampf. Der Auftakt der Spiele gelang fulminant, zwei Noten über 9 und eine 10 gaben Auftrieb. Die langen Pausen zwischen den Wettkämpfen und das heisse Wetter waren ermüdend, aber trotzdem wurden auch in den weiteren Spielen gute Leistungen gezeigt. Im letzten Wettkampfteil reichte es nur knapp nicht zu einer zweiten 10 und somit war die Klassierung im 7. Rang von 35 teilnehmenden Gruppen, mit einer Endnote von 26.93, mehr als verdient. Entsprechend ausgelassen wurde bis tief in die Nacht gefeiert. 

Nach dem offiziellen Teil, mit abwechslungsreichen Vorführungen, endete am Sonntag ein unvergessliches Turnfest im Glarnerland. 

Text von Monika Schönenberger

Sportfittag 2022

Nach zweijährigem Unterbruch, konnte die Frauenriege endlich wieder am Sportfittag teilnehmen. Gut vorbereitet reisten wir am Morgen früh nach Kirchberg. Drei Frauen  amteten als Kampfrichter und acht bestritten die Spiele. Neben den üblichen Fit und Fun spielen, wagten wir uns dieses Jahr auch ans Zielkugelstossen, an den Teamwettkampf und an den Mini Gigathlon.

Bei sehr angenehmen Wetter gelang uns ein guter Wettkampftag. Die vier neuen Spiele wurden gut trainiert und wir holten beim Brettball die gute Note 9.45. Bei den anderen drei Spielen war 8,65 beim Fussball-Staffettenstab,8.31 beim Street Racket und beim Moosgummi gab es 8.78 Punkte. Das Unihockey und der 8er Ball kannten wir schon länger und hier gab es 9.56 und  8.56. Beim Zielkugelstossen gingen vier Turnerinnen an den Start. Das Ziel war, möglichst Nahe an 4.45m zu stossen. Mit einer Abweichung von 16cm, gelang uns dies nicht schlecht. Beim Teamwettkampf erreichten wir den 9.Rang. Auch der Mini Gigathlon ist uns gut gelungen. Er bestand aus joggen, velofahren, einem Hindernislauf und mit Sackhüpfen zu viert in einem Sack. Hier gaben wir nochmals alles und das Training hat sich gelohnt.

Vorallem aber war auch der Spass im Vordergrund und der gute Zusammenhalt in unserer Riege. Wir genossen anschliessend den verdienten Apero, das feine Nachtessen und anschliessend das Fest.

Schön war’s und nächstes Jahr reisen wir nach Buchs an den Sportfittag.

Fotos findest du hier.

Text von Andrea Gantenbein

Toggenburger Gerätemeisterschaft 2022

Die diesjährige Toggenburger Gerätemeisterschaft, vom 30. April und 1. Mai, wird vom Turnverein Degersheim durchgeführt. Für den sportlichen Grossanlass haben sich über 700 Turner:innen aus 37 Vereinen aus der Region und darüber hinaus angemeldet. Die Geräteturner:innen der Kategorien eins bis vier können sich an diesem Wettkampf für die St.Galler Kantonalmeisterschaften im Herbst qualifizieren. Für die höheren Kategorien gilt es als Vorbereitungswettkampf für die Schweizermeisterschaft. Unsere Festwirtschaft steht gerne für alle offen und wir freuen uns über jeden der vorbei schaut. Der Anlass findet in der Mehrzweckanlage Steinegg in Degersheim statt.

Wir freuen uns auf deinen Besuch! Allen Turner:innen wünschen wir einen erfolgreichen und unfallfreien Wettkampf.

Weitere Infos findest du hier.

Support your Sport

Seit Februar können wieder Vereinsbons gesammelt werden durch deinen Einkauf in der Migros! Unterstütze uns, in dem du die Bons sammelst und für uns auf der Webseite einliest oder einem Vereinsmitglied gibst.

Hier findest du den aktuellen Zwischenstand.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Skiweekend Aktiv- und Damenriege

Am vergangenen Wochenende ging es für die Damen- und Aktivriege ins Skiweekend. Früh am Morgen machte sich die Gruppe auf nach Obersaxen. Dort angekommen, ging es mit dem Sessellift direkt zur Unterkunft, um das Gepäck zu deponieren. Bei wunderschönem Wetter fuhren sie Ski und Snowboard. Sogar das Mittagessen konnte draussen genossen werden bei Sonnenschein. Am Nachmittag ging es dann nach einigen Abfahrten in den Après-Ski. Da die Bardame an der Sternenbar ausgefallen ist, übernahm dann kurzerhand eine Dame das Zepter und hielt die Bar am Laufen. Nach Barschluss fuhren alle mit Ski und Snowboard zurück zur Unterkunft. Es folgte ein kurzer Apéro in der Nachbarsbar, dann ging es in der Unterkunft zu einem feinen Nachtessen. Anschliessend wurde der Abend noch mit Spielen, Bar oder schon Schlafend ausgeklungen.

Am nächsten Morgen strotzten sie der Müdigkeit und standen schon wieder früh auf der Piste. Auch am Sonntag war der Himmel wolkenlos und das Wetter wurde richtig genossen. Nach dem Mittagessen fuhren sie mit dem Gepäck auf dem Rücken wieder zurück ins Tal.

Herzlichen Dank an Bruno und Felix für die super Organisation!

Text von Caroline Burtscher